Aktuellste Artikel

Erfahren Sie mehr

Unser Einsatz für Responsible Investing

Als Vermögensverwalter legen wir Wert darauf, unseren Kunden ESG-Lösungen und umfassendes Know-how anzubieten, damit sie verantwortungsbewusst investieren können.

Wir haben vor vielen Jahren erkannt, wie bedeutend ESG-Kriterien für unsere Anleger und für unsere Arbeit sein werden. Deshalb haben wir im Jahr 2008 als einer der ersten Vermögensverwalter die Prinzipien des verantwortungsvollen Investierens (PRI) der Vereinten Nationen unterzeichnet. Wir glauben, dass unsere Expertise und unsere Erfahrung im Bereich nachhaltiger Geldanlagen wertvolle Erkenntnisse bringen können, um das Vermögen unserer Kunden langfristig und nachhaltig zu verwahren und für unsere Kunden gewinnbringend anzulegen.

Die Leitsätze und Prinzipien im Detail:

  1. Wir beziehen ESG-Kriterien möglichst umfassend in unsere Analysen und Anlageentscheidungen ein.
  2. Wir streben eine aktive Ausübung der Aktionärsrechte an und beziehen ESG-Kriterien möglichst weitgehend in unsere Anlageentscheidungen ein indem wir unsere Aktionärsrechte aktiv wahrnehmen.
  3. Wir streben eine angemessene Berichterstattung bezüglich möglicher ESG Themen der Emittenten an, in die wir investieren.
  4. Wir werden Akzeptanz und Umsetzung der Leitsätze und Prinzipien innerhalb der Investmentbranche fördern.
  5. Wir arbeiten zusammen, um die Effektivität in der Umsetzung der Leitsätze zu verbessern.
  6. Wir werden jeder einzeln über Aktivitäten und Fortschritt berichten auf dem Weg dahin, die Prinzipien und Leitsätze umzusetzen (2023 PRI Assessment Report for DWS Group - nur in Englisch verfügbar).

Klicken Sie hier, wenn Sie mehr über die Grundsätze der PRI erfahren möchten. 


 

Corporate Governance & Proxy Voting Policy 2024 (nur in Englisch verfügbar)

DWS Stewardship Report 2023 (nur in Englisch verfügbar)

Nachhaltigkeits-Schwerpunkte

In ESG investieren

Aktiv gemanagte ESG Publikumsfonds

Passiv indexierte ESG-Fonds

ESG in alternativen Investments

ESG-Investments zahlen sich aus

EU-Aktionsplan 2018 zur Erfüllung des Pariser Klimaabkommens

1. Inkl. gelistete Aktienwerte dieser Anlageklassen

2. IIGCC

3. Bloomberg New Energy Finance, 2Q 2018 Trends Report

4. GSIA 2016

5. Quelle: Organisation der Vereinten Nationen, Januar 2019.

6. Quelle: Metastudy on ESG Performance by Friede, Busch, Bassen, University of Hamburg, December 2015.

CIO View