Healthy Seas hat mit zahlreichen Bergungsmissionen in den unterschiedlichsten Gewässern sehr viel bewirkt. Mit einer Firmenspende konnten wir Healthy Seas’ großen Traum erfüllen, das erste eigene Boot anzuschaffen. Das Boot MAKO ermöglicht es der Organisation flexibler und unabhängiger zu arbeiten und so die Anzahl der Bergungsmissionen erheblich zu erhöhen um ehemalige Fischernetze, in denen sich Meereslebewesen verfangen und letztlich sterben, herauszufischen. 

Wir sind von der Vision von Healthy Seas überzeugt und wollen daher noch mehr dafür tun, dass die Organisation ihr großes Ziel erreichen kann, nicht nur der Geisterfischerei in europäischen Gewässern, sondern in allen Meeren ein Ende zu setzen. Ihre Mission und die Ziele stimmen mit unseren CSR-Zielen überein, insbesondere mit unserer Bestrebung, den Klimawandel zu bekämpfen. Daher ist Healthy Seas eine unserer Partnerorganisationen, mit denen wir intensiv zusammenarbeiten.  

Wir leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Meere. 


Healthy Seas ist weitaus mehr als Meeressäuberung


Healthy Seas wurde 2013 gegründet, um die Meere von Geisternetzen zu befreien. Durch Säuberungsaktionen mit freiwilligen Tauchern und durch Kooperationen mit Fischern und Reedereien zur Vermeidung von Meeresverschmutzung sammelt Healthy Seas Netze ein und sorgt dafür, dass sie zu einer wertvollen Ressource werden. Die Nylon-Netze werden zusammen mit anderen Nylonabfällen von Aquafil zu ECONYL®-Garn verarbeitet, das unter anderem zur Textilproduktion verwendet wird. Auch andere Kunststoffarten werden wiederverwendet und recycelt.

Tauchen Sie ein in die Welt der Meeresrettung

Operation Deep Blue Legacy: Die DWS unterstützt Healthy Seas bei deren wichtigsten maritimen Abenteuer

Im Sommer haben sich die DWS und ihr strategischer Partner Healthy Seas auf eine Mission eingelassen: Operation Deep Blue Legacy! Ein engagiertes Team von sechs Tauchern begab sich auf eine Reihe von Tauchgängen auf hoher See, um zwei Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg von tödlichen Geisternetzen zu befreien. Ziel dieser Mission ist nicht nur die Reinigung dieser historischen Artefakte, sondern auch die Wiederbelebung der sie umgebenden Meeresfauna und -flora, um zu verdeutlichen, welches Erbe wir hinterlassen und für künftige Generationen bewahren müssen. Erleben Sie diese erstaunliche Reise in Teil 1 der Dokumentarserie Deep Blue Legacy. 

Video: Erste Einblicke

MAKO in Aktion

Durch die Unterstützung der DWS konnte Healthy Seas 2021 das erste eigene Boot MAKO anschaffen.

Anlässlich des International Volunteer Day 2023 führten wir zusammen mit Healthy Seas und Ghost Diving Hong Kong eine Strandreinigung auf einer verschmutzten Insel in der Nähe von Hong Kong durch. An der Veranstaltung nahmen 65 begeisterte Schüler der Australian International School teil. Diese jungen Öko-liebhaber sammelten unter Anleitung ihrer Lehrer nicht nur an Land geschwemmten Müll, sondern beteiligten sich auch an einer Bildungsinitiative, um das Bewusstsein für Meeresmüll zu schärfen. Gleichzeitig stürzten sich Taucher des örtlichen Tauchzentrums in die Tiefe, um die Unterwasserwelt zu säubern und den Meeresmüll unter der Oberfläche zu beseitigen.

Healthy Seas Taucheinsätze

Oktober 2023

Der Bergungseinsatz fand im San Vito Tuna Clipper-Gebiet auf Catalina Island, Kalifornien, statt. Den Tauchern gelang es, bei starkem Wellengang in 54 Meter Tiefe zu tauchen und eine große Anzahl von Netzen zu bergen.
Wann: 21 Oktober 2023
Wo: San Vito (Tuna Clipper)
Dauer: 1 Tag
Ergebnisse: 30 Quadratmeter, ~ 300 Pfund Netze geborgen.

September 2023

Der Bergungseinsatz fand in der Nordsee an einem nicht identifizierten Wrack statt.  Den Tauchern gelang es, bei einer nebligen Sicht von 2-3 Metern und einer geringen Strömung zu Beginn des Einsatzes zu tauchen.
Wann: 9 September 2023
Wo: Nordsee, nicht identifiziertes Wrack
Dauer: 1 Tag
Ergebnisse: 5 Meter Kiemennetz, und ein großer Hummer und eine Nordseekrabbe wurden freigelassen

Juni 2023

Der Bergungseinsatz fand im San Vito Tuna Clipper-Gebiet auf Catalina Island, Kalifornien, statt. Es war ein wunderschöner Tag und das Team hatte eine Sichtweite von bis zu knapp über 18 Metern, sodass sie mehrere lebende Hummer bergen konnten.
Wann: 30. Juni 2023
Wo: San Vito (Tuna Clipper)
Dauer: 1 Tag
Ergebnisse: Ein Hummerkäfig; etwa 5-10 Hummerfallen in einer Daisy Chain. 2 andere Hummerfallen

 

Soziale Verantwortung

CIO View