Einführung in die europäische Transformation

Europa bedarf dringend eines Wandels. Die Grundlagen des Wohlstands und der Sicherheit des Kontinents bröckeln unter dem Druck einer geopolitischen und geoökonomischen Landschaft, die zunehmend durch Krisen geprägt wird.

Mehrere substanzielle Herausforderungen zeigen auf, dass Europa in seinem jetzigen Zustand nicht zukunftsfest ist. Zu diesen Herausforderungen gehören:

Angesichts dieser und anderer struktureller und zyklischer Faktoren ist die Gefahr eines anhaltenden Abschwungs groß. Die Aufgabe besteht jetzt darin, diesen Abschwung zu stoppen und ein Europa zu schaffen, das unbestreitbar dynamisch, zukunftsgerichtet und nachhaltig ist.

Dies ist wahrscheinlich das ehrgeizigste und wichtigste Projekt unserer Generation. Für Investoren wiederum stellt es eine einmalige Gelegenheit dar, die das Potenzial hat, in großem Umfang positive Renditen zu erzielen und dabei Transformationsinitiativen voranzubringen.

Die Finanzierungslücke: Eine einmalige Gelegenheit für langfristig orientierte Investoren

Die Kraft des freien Kapitalmarkts nutzen

Investieren in die Transformation Europas

Aufbauend auf unserer Erfahrung haben wir in unserer grundlegenden Studie zur Notwendigkeit einer europäischen Transformation eine Reihe von Themen herausgearbeitet, von denen wir glauben, dass sie entscheidend sein werden, um Veränderungen im jetzt erforderlichen Umfang herbeizuführen.

Mehr lesen

Das Centre for European Transformation:

Eine Partnerschaft mit der Frankfurt School of Finance & Management

Die Transformation Europas ist eine kollektive Herausforderung, die eine gemeinsame Antwort erfordert. Die Gründung des Centre for European Transformation (CfET) ist in diesem Zusammenhang eine wichtige Maßnahme, eine solche Antwort mitzugestalten.

Konzipiert als Partnerschaft zwischen der DWS und der Frankfurt School of Finance & Management befasst sich das CfET mit der Entwicklung innovativer Ideen rund um die Schaffung eines dynamischen, zukunftsgerichteten und nachhaltigen Europas.

Hier kommen Akademiker, Wirtschaftslenker, politische Entscheidungsträger und andere Interessengruppen zusammen, um die europäische Transformation zu analysieren und die diesbezügliche Entscheidungsfindung fundiert zu unterstützen. Das Forschungszentrum stellt über eine Vielzahl von Aktivitäten den Kontakt zur Öffentlichkeit her. Dazu gehören Forschungsprojekte, Arbeitsgruppen und eine breite Palette an Veranstaltungen wie Konferenzen oder Workshops

Grundsätzlich hat es sich das CfET zur Aufgabe gemacht, die sich ständig verändernden Risiken und Chancen für Kunden und Investmentteams transparenter zu machen - insbesondere im Hinblick auf den Nachhaltigkeitsaspekt

Für weitere Informationen über das Centre for European Transformation besuchen Sie bitte: https://cfet.frankfurt-school.de/

 

Logo_FS_Centre for European Transformation.png

Eine Ära der positiven Disruption gestalten

Den politischen Dialog mitgestalten

Centre for European Transformation Jahresbericht 2024

Frankfurt School

Mehr Erfahren (nur auf Englisch verfügbar)

Das dedizierte Forschungszentrum für europäische Transformation

Die DWS und die europäische Transformation

DWS-eigenes Research zeigt, dass jetzt eine Transformation erforderlich ist, die sowohl vielschichtig als auch tiefgreifend ausfällt.

Besuchen Sie unseren Research Hub

Erfahren Sie mehr über die DWS und das Thema Europäische Transformation

CIO View