Abstimmungsergebnisse der DWS-Hauptversammlung im Überblick

Die Aktionärinnen und Aktionäre der DWS Group GmbH & Co. KGaA stimmten wie folgt über die wesentlichen Tagesordnungspunkte der diesjährigen Hauptversammlung ab:

 

Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns 2023 (Top 2)

Der Bilanzgewinn aus dem Geschäftsjahr 2023 beträgt rund EUR 1.563,6 Millionen. Wie von der persönlich haftenden Gesellschafterin und vom Aufsichtsrat vorgeschlagen, hat die Hauptversammlung beschlossen, EUR 1.220 Millionen des Bilanzgewinns als Dividende auszuschütten. Das entspricht EUR 6,10 je Aktie und beinhaltet eine ordentliche Dividende in Höhe von EUR 2,10 je Aktie und eine außerordentliche Dividende in Höhe von EUR 4 je Aktie. Der verbleibende Betrag in Höhe von rund EUR 343,6 Millionen wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Beschluss wurde mit einer Mehrheit von 99,85 % gefasst.

 

Entlastung (Top 3 und 4)

Die persönlich haftende Gesellschafterin und die Mitglieder des Aufsichtsrats wurden mit einer Mehrheit von 96,08 % beziehungsweise 95,73 % entlastet.

 

Wahl des Abschlussprüfers, des Konzernabschlussprüfers und Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Top 5)

Wie vom Aufsichtsrat vorgeschlagen, hat die Hauptversammlung mit einer Mehrheit von 99,86 % beziehungsweise 99,79 % beschlossen, KPMG zum Abschlussprüfer und zum Konzernabschluss­prüfer sowie als Abschlussprüfer für die Bestätigung der Nachhaltigkeitsberichterstattung jeweils für das Geschäftsjahr 2024 zu bestellen.

 

Vergütungsbericht (Top 6)

Die Hauptversammlung hat den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2023 mit einer Zustimmung von 98,50 % gebilligt.

 

Wahl zum Aufsichtsrat (Top 7)

Wie vom Aufsichtsrat vorgeschlagen, hat die Hauptversammlung mit einer Mehrheit von 99,69 % Oliver Behrens als Anteilseignervertreter bis zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2026 beschließt, in den Aufsichtsrat der DWS gewählt.

 

Wie geplant hat der Aufsichtsrat Herrn Behrens im Anschluss an die Hauptversammlung zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.

 

Kapitalbeschlüsse (Top 8 bis 10)

Wie von der persönlich haftenden Gesellschafterin und vom Aufsichtsrat vorgeschlagen, wurden die Aufhebung bestehender, im Juni 2025 auslaufender Kapitalermächtigungen und die sie ersetzenden, neuen Kapitalermächtigungen mit Mehrheiten zwischen 99,31 % und 99,89 % beschlossen.

 

Satzungsänderung hinsichtlich der Zusammensetzung des Gemeinsamen Ausschusses (Top 11)

Wie von der persönlich haftenden Gesellschafterin und vom Aufsichtsrat vorgeschlagen, wurde die Satzungsänderung mit einer Mehrheit von 99,99 % beschlossen. Damit wird insbesondere die Zahl der von den Anteilseignervertretern im Aufsichtsrat gestellten Mitglieder künftig auf drei erhöht. Die Zahl der von der Gesellschafterversammlung der persönlich haftenden Gesellschafterin bestellten Mitglieder bleibt bei zwei.

 

 

Die genauen Abstimmungsergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten finden Sie in Kürze unter https://group.dws.com/de/ir/hauptversammlung/.

 

Über die DWS Group               

Die DWS Group (DWS) mit einem verwalteten Vermögen von 941 Milliarden Euro (Stand: 31. März 2024) will einer der weltweit führenden Vermögensverwalter sein. Sie blickt auf mehr als 60 Jahre Erfahrung zurück und genießt in Deutschland, Europa, Amerika und Asien einen exzellenten Ruf. Weltweit vertrauen Kunden der DWS als Anbieter für integrierte Anlagelösungen. Sie wird über das gesamte Spektrum der Anlagedisziplinen hinweg als Quelle für Stabilität und Innovation geschätzt.

 

Die DWS bietet Privatpersonen und Institutionen Zugang zu ihren leistungsfähigen Anlagekompetenzen in allen wichtigen liquiden und illiquiden Anlageklassen sowie Lösungen, die sich an Wachstumstrends orientieren. Unsere umfassende Expertise als Vermögensverwalter im Active-, Passive- und Alternatives-Geschäft sowie unser starker Fokus auf die Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung ergänzen einander bei der Entwicklung gezielter Lösungskonzepte für unsere Kunden. Das fundierte Know-how unserer Ökonomen, Research-Analysten und Anlageprofis wird im globalen CIO View zusammengefasst, der unserem Anlageansatz als strategische Leitlinie dient.

 

Die DWS möchte die Zukunft des Investierens gestalten. Wir wollen beim Übergang in eine nachhaltigere Zukunft eine entscheidende Rolle spielen – sowohl als Unternehmen als auch als zuverlässiger Berater unserer Kunden. Dank unserer rund 4.600 Mitarbeiter an Standorten in der ganzen Welt sind wir dabei lokal präsent und bilden gleichzeitig ein globales Team. Wir handeln entschlossen im Namen unserer Kunden und investieren in ihrem besten Interesse, damit sie ihre finanziellen Ziele erreichen können, ganz gleich, was die Zukunft bringt. Mit unserem unternehmerischen, auf Zusammenarbeit fokussierten Geist arbeiten wir jeden Tag daran, sowohl in guten als auch in schwierigen Zeiten hervorragende Anlageergebnisse zu erzielen und somit die beste Basis für die finanzielle Zukunft unserer Kunden zu schaffen.

 

font

CIO View