ESG Engine

Das Kernstück des ESG-Investmentprozesses

" Unsere Stärke ist die flexible und gleichzeitig zuverlässige Umsetzung der erforderlichen Technologie. Wir sind stolz darauf, dass wir hier eine solide Methodologie entwickelt haben, die fester Bestandteil unserer Portfoliomanagementsysteme ist.

Carsten Keil Head of Data Science Responsible Investments

Als direkte Reaktion auf die wachsende Flut von Daten und Expertenwissen im Bereich Responsible Investing wurde die ESG Engine der DWS entwickelt. Als firmeneigenes Softwaresystem, das die verschiedenen Perspektiven und Methoden von fünf führenden externen Datenlieferanten zusammenführt, ist sie zum Kernstück unserer Bemühungen geworden, ESG-Kriterien in unseren Investmentprozess und in unsere aktiv und passiv gemanagten Portfolios einzubinden.

Die Macht der Objektivität

Es sind in erster Linie strikt ethische Überlegungen, die Investoren bei der Auswahl der Branchen, Unternehmen und Projekte, in die sie investieren, zur Berücksichtigung von ESG-Kriterien veranlassen. In zweiter Linie geht es um den Zusammenhang von Investmentchancen und Risikomanagement.

Mehrwert für den Kunden

Die ESG Engine ist vollständig in unseren Investmentgesamtprozess integriert. Das von ihr erzeugte umfangreiche Datenvolumen wurde erfolgreich in Aladdin, unserem Research-System der nächsten Generation, integriert, sodass all unsere Investmentmanager und -analysten, ob sie nun für bestimmte ESG-Strategien oder für klassische Portfolios verantwortlich sind, jederzeit ESG-Risiken überprüfen können.

Es entspricht unserer Überzeugung, dass es bei Responsible Investing keine Einheitslösung geben kann. Obwohl wir für unsere ESG-Fonds ESG-Minimalstandards setzen, werden die von der ESG Engine erstellten Bewertungen mit den Präferenzen unseres Kunden abgeglichen. Diese einzigartige Datenmenge und Flexibilität bilden die Basis für kundenspezifische, innovative Lösungen, die Investoren zunehmend fordern.

Aufbau von ESG Lösungen mit Hilfe der DWS ESG engine

WIE WICHTIG IST EINE 360°-SICHT?

Screening ist die weltweit beliebteste Methode bei ESG-Investments. Mit ihr werden traditionell einzelne Branchen, Unternehmen oder Praktiken nach bestimmten Kriterien ausgeschlossen. Hinter diesem Prozess steht für Investoren die grundsätzliche Überlegung, auf Gewinne aus Geschäften, die sie als kontrovers betrachten, zu verzichten.

Die Screening-Verfahren der ESG Engine greifen auf das umfangreiche Wissen von fünf führenden externen ESG-Datenlieferanten zurück: ISS-ESG, MSCI, Arabesque S-Ray, Morningstar Sustainalytics und S&P Trucost und außerdem auf öffentlich verfübare Quellen. So wird sichergestellt, dass Anlageentscheidungen aus einer 360°-Perspektive getroffen werden.

  • ISS-ESG
  • MSCI
  • Morningstar Sustainalytics
  • S&P Trucost

Negatives/Unternehmen ausschließendes Screening

Negatives/Unternehmen ausschließendes Screening

Negatives/ausschließendes Screening ist der erste Schritt bei der Auswahl von Responsible Investments in Unternehmen mit der ESG Engine. In diesem Prozess werden Unternehmen, die mit Geschäftstätigkeiten, die gegen ESG-Kriterien verstoßen, in Verbindung gebracht werden, identifiziert und ausgeschlossen. Diese Kriterien können entweder auf ethischen Bedenken oder Risikoüberlegungen beruhen. Eine wichtige Frage ist, wie stark ein Unternehmen von Sektoren profitieren kann, die ein Investor vielleicht als kontrovers einschätzt – auf dieser Basis legt die ESG Engine in der Regel Ausschlüsse fest.

Kontroverse Sektoren

  • Rüstung
  • Streubomben
  • Atomwaffen
  • Kohle-/Atomenergie
  • Tabakprodukte
  • Glücksspiel
  • Pornografie
  • usw.

Internationale Standards

Screening von Unternehmen nach Standards

Von Standards ausgehendes Screening konzentriert sich auf Themen wie Verletzung von Menschenrechten, Kinder- und Zwangsarbeit, Gesundheit und Sicherheit, ökologische Auswirkungen und Aspekte im Umfeld der Unternehmensethik. Auch hier verwendet die ESG Engine einen Prozess, der einen deutlichen Wettbewerbsvorteil bietet. Ganz wichtig ist hierbei, dass wir uns dank unseres Modells mit verschiedenen Datenlieferanten nicht unbedingt auf ein einzelnes „Signal“ der Nichteinhaltung verlassen müssen. Da die ESG Engine auf verschiedene Dateninputs zurückgreifen kann, ist die Bestätigung der Nichteinhaltung internationaler Normen nicht nur einmalig, sondern mehrfach möglich.

Screening von Staaten nach Standards

Alle bisher vorgestellten Strategien finden auch außerhalb des Unternehmensbereichs Anwendung. Die Flexibilität der ESG Engine ermöglicht ein ähnliches Screeningverfahren für Responsible Investments in etwa 200 souveränen Staaten. Hier laufen die Tests zur Einhaltung internationaler Normen auf staatlicher Ebene ab. Sie können zum Beispiel die Einhaltung von Standards zur Bekämpfung von Korruption, bei den Menschenrechten, der Ächtung von Kinder- und Zwangsarbeit, und der Einhaltung des Kioto-Protokolls sowie bei der Frage bewerten, ob in einem Land demokratische oder autoritäre Verhältnisse herrschen.

Internationale Standards

  • Menschenrechte
  • Kinderarbeit
  • Zwangsarbeit
  • Umweltschäden
  • Arbeitsbedingungen
  • Unternehmensethik
  • Korruption
  • etc.

Best-in-Class ESG-Ratings

Best-in-class screening von Unternehmen: Synratings 

Obwohl auf Branchen und Normen abgestellte Tests für die Bewertung wesentlich sind, sollte Responsible Investing positive Faktoren genauso berücksichtigen wie negative Aspekte. Darum setzt die ESG Engine auch Best-in-Class-Screening ein und bewertet Hunderte von Faktoren, um zu einer umfassenden Rangliste zu kommen. Von ihr leiten wir die von uns entwickelten SynRatings ab. Wie der Name besagt – „syn“ bedeutet im Altgriechischen „zusammen“ –, lassen sich mit SynRatings die wahren ESG-Vorreiter und ESG-Nachzügler innerhalb ihrer Vergleichsgruppe erkennen, damit kann eine Rangfolge von Unternehmen nach Branche und Region erstellt werden.

Best-in-class screening von Staaten: Sovsynratings 

Bei Staaten kann, ebenso wie bei Unternehmen, das Zusammenspiel verschiedener Faktoren analysiert werden – mit einem positiven oder negativen Ergebnis. Bei dieser Methode erstellt die ESG Engine die Ranglisten, von denen wir die von uns entwickelten SovSynRatings ableiten. Wie bei unseren SynRatings für Unternehmen werden mithilfe unserer SovSynRatings die wahren ESG-Vorreiter und ESG-Nachzügler bestimmt – in diesem Fall aber auf Länderebene. Auch dieser Prozess geht nach Vergleichsgruppen vor und bewertet etwa Schwellenländer getrennt von Industrieländern.

Best-in-Class-ESG-Ratings

  • 360°-Analyse

  • Anbieterübergreifend

  • Bestätigte ESG-Bewertung

  • Ratings von A bis F, vom Vorreiter bis zum Nachzügler

 

CO2 und das Klima

Schutz unseres Planeten: Darstellung der Auswirkungen auf das Klima


Das Problem der Erderwärmung hat für viele Investoren, die ESG-Kriterien in ihren Investmententscheidungen berücksichtigen wollen, hohe Priorität. Daher ermöglicht die ESG Engine eine präzise Bewertung des Einflusses eines Unternehmens auf den Klimawandel. Hierzu gehört die fachspezifische Auswertung verschiedener Umweltfaktoren einschließlich der CO2-Bilanz, des Einsatzes fossiler Brennstoffe, von Kohlenstoffratings und des Einsatzes von Rohstoffen. Einer unserer sieben ESG-Datenlieferanten, Trucost, ist in diesem Analysebereich anerkannter Marktführer.
CO2 und das Klima
  • CO2 -Ausstoß
  • Intensität
  • Klimawandeleinfluss
  • Wasserintensität

CIO View