03. Mai 2024 Inflation

Von Äpfeln und Birnen in der Inflationsmessung

Mission erfüllt? Ein Blick auf verschiedene Inflationsmesszahlen zeichnet ein gemischtes Bild. Die US-Notenbank (Fed) tut gut daran, geduldig zu sein.

„Sind wir schon da?“ Im Dezember glaubten die Marktteilnehmer noch, dass sich die Inflation doch als vorübergehend erweist. Anleger rechneten für 2024 mit sechs bis sieben Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed). Nun fragen sich viele, ob die Fed in absehbarer Zukunft überhaupt jemals mit den ersehnten Zinssenkungen anfängt.

Unser „Chart of the Week“ versucht, diesen Debatten einen Kontext zu geben. Es zeigt zwei Maße der Kerninflation („core“), die beide volatile Energie- und Lebensmittelpreise ausschließen. Die jüngsten Inflationssorgen kommen größtenteils von den Messwerten des Verbraucherpreisindex (CPI) der letzten Monate. Als erste Inflationsdatenpunkte, die jeden Monat veröffentlicht werden, neigen CPI und Core-CPI dazu, Märkte zu bewegen. Der Gesamt-CPI war bis Ende der 1990er Jahre auch der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, obwohl auch damals der Core-CPI nicht aus den Augen gelassen wurde, um bei kurzfristigen Schwankungen eine bessere Vorstellung von der zugrunde liegenden Inflationsdynamik zu bekommen.[1]

Heutzutage konzentrieren sich die meisten Ökonomen und Zentralbanker, darunter auch die der Fed, lieber auf Messgrößen der persönlichen Konsumausgaben (PCE). Unser Chart zeigt die jüngsten Kernwerte für PCE und CPI, also jeweils ohne volatile Energie- und Lebensmittelpreise. Da die beiden Maße unterschiedlich aufgebaut sind, weichen sie häufig voneinander ab. Beim CPI werden die Gewichte von Waren und Dienstleistungen nur relativ selten angepasst; nach den jüngsten Änderungen basieren die Gewichte nun auf einem einzigen Kalenderjahr an Daten zu Konsummustern, was zu einer Verzögerung von 24 Monaten führt.[2]

Zwei divergierende Inflationsmaße im Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Quellen: U.S. Bureau of Labor Statistics, U.S. Bureau of Economic Analysis, Haver Analytics, DWS Investment GmbH; Stand: 29.04.2024

Im Gegensatz dazu spiegeln die Gewichte für das PCE-Maß relativ schnell Substitutionseffekte wider, da sie darauf basieren, was die Verbraucher tatsächlich kaufen. Wenn sich die relativen Preise ändern, neigen die Verbraucher natürlich dazu, von teureren Waren und Geschäften zu billigeren zu wechseln.[3]Man denke etwa daran, wie empfindlich die eigenen Obstkäufe sind, wenn beispielsweise eine schlechte Ernte den relativen Preis von Orangen im Vergleich zu allen anderen Obstsorten in die Höhe treibt.

Weitere Unterschiede zwischen den beiden Maßen sind die Tatsache, dass der CPI auf Umfragen basiert und sich hauptsächlich darauf stützt, wofür Verbraucher in städtischen Gebieten angeben, Geld ausgegeben zu haben. Im Gegensatz dazu verwendet der PCE-Index die tatsächlichen Ausgaben. Es umfasst auch die Verbraucher in ländlichen Gebieten und erfasst Kosten wie die Gesundheitsversorgung genauer, die viele Verbraucher nicht selbst bezahlen und deren Gesamtkosten sie möglicherweise nicht einmal kennen.

All dies kann zu großen Abweichungen führen. So trieben beispielsweise die Flugpreise den CPI-Wert für Februar in die Höhe, basierend auf den Preisen bestimmter Flugrouten, die im Jahr davor beliebt waren, während die PCE-Werte viel niedriger waren.[4] Mieten haben einen überproportionalen Einfluss auf den CPI, sie werden verwendet, um die Kosten für selbstgenutzte Häuser sowie tatsächlich vermietete Immobilien zu bestimmen. Die Kosten für Unterkunft machen etwa 30 Prozent des CPI-Warenkorbs aus, haben aber nur ein Gewicht von etwa 15 Prozent im PCE. Die Preise für Unterkunft erwiesen sich nach der Pandemie als ständiges Ärgernis für Ökonomen. Normalerweise folgt die Unterkunftskomponente im CPI (oder die Wohnkomponente im PCE) den verschiedenen verfügbaren Hauspreis- und Mietindizes mit einer recht robusten Zeitverzögerung von 12 Monaten. Was die wirtschaftlichen Auswirkungen angeht, sollte man jedoch bedenken, dass die Maßnahmen sich größtenteils auf die Wohnkosten in städtischen Gebieten beziehen, die einfach unterstellt werden, und nicht auf die tatsächlichen Ausgaben der Verbraucher – auch auf dem Land.

All das heißt natürlich auch nicht, dass die Fed nun voreilig ihren Sieg über die Inflation verkünden sollte. Der CPI findet viel Beachtung und ist allein schon deshalb wichtig für die Verankerung der Inflationserwartungen. Darüber hinaus bleiben viele Fragen offen, was die Inflation überhaupt außer Kontrolle geraten ließ, wie Martin Wolf in der Financial Times kürzlich in einer bemerkenswerten Kolumne hervorhob.[5] „Die Realität ist, dass Prognosefehler sowohl der Märkte als auch der Zentralbanken recht häufig sind, da niemand wirklich weiß, was die Zukunft bringen wird, geschweige denn, wie komplexe Systeme wie ganze Volkswirtschaften auf bestimmte Schocks in der realen Welt reagieren werden“, erklärt Christian Scherrmann, US-Ökonom bei der DWS. „Das Beste, worauf wir hoffen können, ist, dass wir durch sorgfältige Beachtung aller eingehenden Daten so starke Schwankungen der Einschätzungen vermeiden, wie sie die Märkte in den letzten Monaten erlebt haben. Die Fed tut gut daran, geduldig zu sein.“

Read more

Discover more

CIO View