19. Jun 2024 Forecasts

Unsere Prognosen

Aufgrund des aktuell sehr dynamischen Marktumfeldes können diese Prognosen jederzeit angepasst werden.

Makro

Normalisierung schreitet voran

BIP-Wachstum (in % zum Vorjahr)

2024P

2025P

USA 2,0   1,6
Eurozone

0,7

  1,1
Vereinigtes Königreich 0,7   1,3
Japan 0,3   1,4
China 5,0   4,4
Welt 3,1   3,2

Haushaltsdefizit (in % des BIP)

2024P

2025P

USA 6,0   5,9
Eurozone 2,8   2,7
Vereinigtes Königreich 4,0   3,5
Japan 5,0   3,0
China 13,3   13,0

Inflation (in % zum Vorjahr)

2024P

2025P

USA[1] 3,0   2,3
Eurozone 2,5   2,3
Vereinigtes Königreich 2,5   2,3
Japan 2,5   2,0
China 0,6   1,7

Arbeitslosenquote (Jahresdurchschnitt)

2024P

2025P

USA 4,0   4,1
Eurozone 6,6   6,5
Vereinigtes Königreich

4,4

  4,6
Japan 2,4   2,3
China 5,0  

5,0


Leitzinsprognosen (in %)

Aktuell[2]

Juni 2025P

USA 5,25-5,50   4,50-4,75
Eurozone 3,75   3,00
Vereinigtes Königreich 5,25  

4,25

Japan 0,10   0,50
China 3,45   3,10

Rohstoffe (in Dollar)

Aktuell[2]

Juni 2025P

Rohöl (Brent) 83,0   80
Gold 2.312   2.600
Kupfer (LME) 10,400   10100
Kohlenstoffpreis 70   80

Aktien

 Nicht nur auf US-KI Boom setzen

Aktuell[3]

Juni 2025P

Prognose

Total Return (erwartet)[4]

Erwartetes Geschäftswachstum

Einfluss KGV-Veränderung

Dividenden-rendite

USA
(S&P 500)

5.434 5.600 4,5% 11% -8% 1,5%

Europa
(Stoxx Europe 600)

516 530 6,4% 5% -2% 3,3%

Eurozone
(Euro Stoxx 50)

4.936 5.100 7,8% 4% 0% 3,3%

Deutschland
(DAX)[5]

18.266 19.600 8,0% 8% -3% 3,3%

Vereinigtes Königreich
(FTSE 100)

8.164 8.200 4,4% 1% 0%

3,8%

Schweiz
(Swiss Market Index)

12.096 11.900 1,6% 10% -11% 3,0%

Japan
(MSCI Japan Index)

1.692 1.760 6,0% 10% -6% 2,3%

MSCI Emerging Markets Index
(USD)

1.076

1.100

5,1% 13% -11% 2,9%

MSCI AC Asia ex Japan Index
(USD)

694 710 5,0% 15% -12% 2,6%

P = Prognose. Die Prognosen entsprechen unserer Einschätzung per 13.06.2024

Anleihen

Drei Zinskürzungen in 12 Monaten

Aktuell[6]

Juni 2025P

USA
US-Staatsanleihen (10 Jahre) 4,24%   4,25%
US-Kommunalanleihen[7]  67 bp   75 bp
US-Investment-Grade-Unternehmensanleihen[7] 85 bp   80 bp
US-Hochzinsanleihen[7] 312 bp   400 bp
Securities[7] 145 bp   120 bp 
Europa
Deutsche Bundesanleihen (10 Jahre) 2,47%   2,60%
UK-Staatsanleihen (10 Jahre) 4,12%   4,20%
EUR Investment-Grade Unternehmensanleihen[8] 111 bp   95 bp
EUR Hochzinsanleihen[8] 342 bp   400 bp
Besicherte Anleihen: Covered Bonds[8] 62bp   50 bp
Italienische Staatsanleihen (10 Jahre)[8] 147 bp   180 bp
Asien-Pazifik
Japanische Staatsanleihen (10 Jahre) 0,98%   1,40%
Asiatische Unternehmensanleihen 222 bp   200 bp
Global
Schwellenländer-Staatsanleihen 391 bp   390 bp

Währungen

Aktuell[6]

Juni 2025P

EUR vs. USD 1,08   1,08
USD vs. JPY 157   150
EUR vs. GBP 0,84   0,85
GBP vs. USD 1,28   1,27
USD vs. CNY 7,30   7,35


P = Prognose. Die Prognosen entsprechen unserer Einschätzung per 13.06.2024

LME = London Metal Exchange
bp = Basispunkt

Legende:

  • Makro-Daten Wechselkurse und alternative Anlagen: Die Signale signalisieren, ob wir eine Aufwärtsentwicklung  , eine Seitwärtsentwicklung  oder eine Abwärtsentwicklung  erwarten.
  • Die Frabe der Signale zeigt das Ertragspotenzial für Long-Only-Investoren:  positives Ertragspotenzial,  die Gewinnchancen, aber auch das Verlustrisiko sind eher begrenzt,  negatives Ertragspotenzial.

Wachsende Nachfrage nach natürlichen Rohstoffen

Steigender Verbrauch in einer modernen Konsumgesellschaft stellt eine stetig wachsende globale Herausforderung dar
Lesen Sie mehr

Weitere Themen

Mehr entdecken

1. Kernrate private Konsumausgaben (PCE), Dez/Dez in % (kein Durchschnitt wie bei den anderen Zahlen)

2. Source: Bloomberg Finance L.P. Stand: 13.06.2024

3. Quellen: Bloomberg Finance L.P., FactSet Research Systems Inc. Stand: 13.06.2024

4. Erwarteter Total Return enthält gegebenenfalls Zinsen, Dividenden und Kursgewinne.

5. Performance-Index (enthält Dividenden)

6. Quelle: Bloomberg Finance L.P.; Stand: 13.06.2024

7. Spread bezogen auf US-Staatsanleihen

8. Spread bezogen auf deutsche Bundesanleihen

CIO View